Informationen und Kartenreservierung
Dezember 2025
Reservierte Karten liegen bis 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse für Sie bereit.
Danach gehen die Karten wieder in den freien Verkauf!
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten und Auszubildende bis einschließlich 26 Jahren
sowie Schwerbehinderte ab 80% Beeinträchtigung
gegen Vorlage des entsprechendes Ausweises an der Abendkasse.
Kostenlose Reservierung
für das Cello-Forum an diesem Tag.
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
BLUE RONDO
Exklusive Jazzkonzerte
in stilvoller Atmosphäre
CHRIS HOPKINS
meets the YOUNG LIONS
Swing Classics and a touch of Christmas- from Frank Sinatra to Count Basie & beyond
Thimo Niesterok - Trompete
Tijn Trommelen - Gitarre, Gesang
Caris Hermes - Bass
Mathieu Clement - Schlagzeug, Vibraphone
Chris Hopkins - Klavier, Saxophon
Chris Hopkins stand seit den 90er Jahren auf mittlerweile unzähligen Konzerten selbst meist als das mit Abstand jüngste Bandmitglied auf der Bühne. Nun freut er sich, zum ersten Mal einige der
talentiertesten Jazz-Musiker einer neuen Generation - u.a. entdeckt im Rahmen seiner Lehrtätigkeit als Dozent an der Hochschule für Musik in Köln und allesamt zwischen 21 und 31 Jahren jung - die
"Young Lions" zu präsentieren:
"Shooting Star" Thimo Niesterok, mit schönem, strahlendem Ton, wurde bereits zu Jazzfestivals nach Japan eingeladen und ist ohne Zweifel schon jetzt Deutschlands führender Swing-Trompeter seiner Generation.
Tijn Trommelen gilt als aufstrebender Gitarrist und charismatisch-lässiger Sänger im Stil der Crooner wie Frank Sinatra oder Bing Crosby.
Caris Hermes, mehrfach ausgezeichnete Jazz-Bassistin der Folkwang Universität der Künste aus Köln.
Mathieu Clement, Multi-Instrumentalist an Schlagzeug und Vibraphon, spielte bereits in renommierten Häusern wie der Philharmonie Luxemburg.
Chris Hopkins hatte das Glück, mit vielen Jazz-Stars wie Clark Terry, Scott Hamilton, Butch Miles oder Till Brönner uva. aufzutreten und spielte bisher über 4000 Konzerte von Amerika bis
Australien, von Zingst bis Zürich. Er wirkte an ca. 50 CD- Produktionen mit, von denen viele begehrte Auszeichnungen wie z.B. dem "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" oder dem "Prix de
l'Academie du Jazz, Paris" erhielten. Gleichermaßen versiert auf Piano und Saxophon überzeugt er mit musikalischem Ideenreichtum und immensem Drive. Darüber hinaus noch als Jazz-Dozent an der
Hochschule für Musik und Tanz Köln aktiv, wurde er unlängst für seine Verdienste um den klassischen Jazz in Europa u.a. als „Keeper of the Flame“ sowie mit dem begehrten „Jazz-Pott Award“ als
"Best Progressive Artist" geehrt.
Eintritt: 30 € | 15 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
30,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
BLUE RONDO
Exklusive Jazzkonzerte
in stilvoller Atmosphäre
CHRIS HOPKINS
meets the YOUNG LIONS
Swing Classics and a touch of Christmas- from Frank Sinatra to Count Basie & beyond
Thimo Niesterok - Trompete
Tijn Trommelen - Gitarre, Gesang
Caris Hermes - Bass
Mathieu Clement - Schlagzeug, Vibraphone
Chris Hopkins - Klavier, Saxophon
Chris Hopkins stand seit den 90er Jahren auf mittlerweile unzähligen Konzerten selbst meist als das mit Abstand jüngste Bandmitglied auf der Bühne. Nun freut er sich, zum ersten Mal einige der
talentiertesten Jazz-Musiker einer neuen Generation - u.a. entdeckt im Rahmen seiner Lehrtätigkeit als Dozent an der Hochschule für Musik in Köln und allesamt zwischen 21 und 31 Jahren jung - die
"Young Lions" zu präsentieren:
"Shooting Star" Thimo Niesterok, mit schönem, strahlendem Ton, wurde bereits zu Jazzfestivals nach Japan eingeladen und ist ohne Zweifel schon jetzt Deutschlands führender Swing-Trompeter seiner Generation.
Tijn Trommelen gilt als aufstrebender Gitarrist und charismatisch-lässiger Sänger im Stil der Crooner wie Frank Sinatra oder Bing Crosby.
Caris Hermes, mehrfach ausgezeichnete Jazz-Bassistin der Folkwang Universität der Künste aus Köln.
Mathieu Clement, Multi-Instrumentalist an Schlagzeug und Vibraphon, spielte bereits in renommierten Häusern wie der Philharmonie Luxemburg.
Chris Hopkins hatte das Glück, mit vielen Jazz-Stars wie Clark Terry, Scott Hamilton, Butch Miles oder Till Brönner uva. aufzutreten und spielte bisher über 4000 Konzerte von Amerika bis
Australien, von Zingst bis Zürich. Er wirkte an ca. 50 CD- Produktionen mit, von denen viele begehrte Auszeichnungen wie z.B. dem "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" oder dem "Prix de
l'Academie du Jazz, Paris" erhielten. Gleichermaßen versiert auf Piano und Saxophon überzeugt er mit musikalischem Ideenreichtum und immensem Drive. Darüber hinaus noch als Jazz-Dozent an der
Hochschule für Musik und Tanz Köln aktiv, wurde er unlängst für seine Verdienste um den klassischen Jazz in Europa u.a. als „Keeper of the Flame“ sowie mit dem begehrten „Jazz-Pott Award“ als
"Best Progressive Artist" geehrt.
Eintritt: 30 € | 15 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
30,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
MEISTERKONZERT:
hands on strings
Thomas Fello - guitars
Stephan Borman - guitars
Sie spielen mit der Intensität einer Band und den Klangfarben eines Orchesters. Und den beiden Gitarristen gelingt dabei das seltene Kunststück, sowohl stilistische Grenzen als auch die des
Instruments komplett vergessen zu machen und Musik für alle Sinne zu zaubern. Bereits mit ihrem 2005 erschienenen Album „OFFROAD“ gelang es HANDS ON STRINGS
Publikum und Kritiker gleichermaßen zu begeistern und sich auf Anhieb einen führenden Platz in der internationalen Gitarrenszene zu erspielen. Es folgten zahlreiche Einladungen zu Festivals in
den USA und in viele europäische Metropolen von Rom bis Hamburg. Auf ihrer neuen CD „FREE RIDE“ zelebrieren HANDS ON STRINGS ihre atemberaubende Melange aus Worldmusic, Konzertmusik und Jazz und
offenbaren dabei ungebändigte Spielfreude und grenzenlose Fantasie. Bitte anschnallen, Augen schließen und die musikalische Abenteuerreise nach Herzenslust genießen! Thomas Fellow und Stephan
Bormann gelten als zwei der einflussreichsten Protagonisten der aktuellen Gitarrenszene - Stephan nicht zuletzt durch seine Publikationen und erfolgreichen musikalischen Projekte und Begegnungen
(Cristin Claas, Nils Landgren) und Thomas als perkussive One-Man-Band bei Friend `n Fellow sowie Mastermind des European Guitar Quartet.
HANDS ON STRINGS – virtuos, erfrischend neu und eigenständig.
Eintritt: 25 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
25,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
17:00 Uhr
MEISTERKONZERT
Yordanova & Kyurkchiev Klavierduo
Robert Schumann - Bilder aus Osten op. 66
Antonin Dvorak - Slawischer Tanz op. 72 Nr. 2
Antonin Dvorak - „Am Schwarzen See“ , „In der Spinnstube“ op. 68
Johannes Brahms - Drei Walzer aus op. 39; Ungarischer Tanz Nr. 1
Sergei Rachmaninoff - Sechs Morceaux op. 11
Yordanova & Kyurkchiev gründeten ihr Duo 2007 und beeindrucken ihr Publikum seitdem mit Tiefgründigkeit und poetischer Sensibilität. Es hat ihr Konzertexamen an
der Folkwang Universität der Künste in Essen mit Auszeichnung abgeschlossen und zwei Masterabschlüsse - als Ensemble von der Hochschule für Musik und Theater, München und als Solisten von
dem Koninklijk Konservatorium, Brüssel. Yordanova & Kyurkchiev vervollkommneten ihr Ensemble unter dem Einfluss prominenter Mentoren wie dem Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen, Boyan
Vodenitcharov, Evgeny Sinaiski, Georg Friedrich Schenck.
Das Duo hat zahlreiche Preise bei großen internationalen Wettbewerben erhalten wie den 1."Absolute" Preis beim 22. "Rome" Internationalen Klavierwettbewerb in Rom;
den 2. Preis beim 1. Chicago Internationalen Klavierduowettbewerb; den 1.Preis beim 15. "Torneo Internazionale di Music" (TIM) Internationalen Musikwettbewerb- Paris, Frankreich und gewann 2018
den „Folkwang Preis“. Ihre Debut CD “Synergy” , Produktion des deutschen Labels “M Music Records” erschien im April, 2017 in München.
Wichtige Konzertauftritte hatten die beide Pianisten als Duo in vielen europäischen Länder, USA, Vorderasien und Asien. Sie wurden zu bekannten
Festivals eingeladen wie dem "Reger Musik Tage" Festival in Bayreuth, Deutschland, dem "Richard Strauss" Festival in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, dem „Sintra Festival" in Sintra,
Portugal, Tel-Hai in Israel, dem
"Varna Summer" Internationalen Musikfestival in Varna, Bulgarien und anderen.
“..eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit, außergewöhnlichen künstlerischen Ernst sowie eine tadellose Pianistik und Profesionalität.." (Andreas Groethuysen)
Eintritt: 20 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
20,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von 12:00 bis - 13:30 Uhr
NATUR IM BLICKFELD:
„Artenvielfalt im Essener Süden – Entdeckungen vor der Haustür“
mit Klaus-Jürgen Conze
(Freiberuflicher Biologe und Geschäftsführer des Umweltbüros LökPlan)
Der Begriff Artenvielfalt und deren Rückgang gehen seit einiger Zeit durch die Medien. Aber was genau heißt eigentlich Artenvielfalt? Welches Maß kann man dafür nutzen? Welche Tier- und
Pflanzenarten leben denn bei uns vor der Haustür und wann kann man sie wo entdecken? Der Vortrag beantwortet diese und weitere Fragen mit spannenden Einblicken in die heimische Flora und Fauna
des Essener Südens. Klaus-Jürgen Conze erläutert zudem, was genau den Essener Süden als Heimat für besondere und seltene Arten, wie z.B. die Gestreifte Quelljungfer und die Hirschzunge ausmacht,
und wer hier seit wann siedelt und welche Ressourcen nutzt. Uns erwartet ein Kaleidoskop unserer belebten Mitwelt.
Eintritt: 10 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
10,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
AUTORENLESUNG:
Gerd Haehnel liest aus seinem neuen Roman "Musik im Gepäck"
mit dem er Mut machen möchte, auch in unruhigen Zeiten.
Worum geht es? So turbulent hatte sich Hajo den Ruhestand nicht vorgestellt! Seine Frau Angela zieht es auf den Jakobsweg, doch er hat keine Lust auf wundgelaufene Füße. Deshalb schnappt er sich
sein geliebtes Saxophon und stürzt sich per Fahrrad aus dem hohen Norden kopfüber in eine eigene Reise. Unterwegs lässt er sich treiben und setzt sich mit den Melodien seines Lebens auseinander.
Der Ruhrtalradweg führt ihn zu der Best-Agers-Band, einer bunt zusammengewürfelten Truppe von Musikern aus dem Ruhrgebiet, die frischen Wind in sein Leben bringt. Doch dann begegnet Angela in
Spanien einem gewissen Olav, und Hajo steht vor einem Scherbenhaufen … Kann die Kraft der Musik ihnen aus ihrer Krise helfen?
Der Roman spielt zum Teil in Essen-Werden, und den Titel kann man wörtlich nehmen, denn Gerd Haehnel bringt zur Lesung seine Gitarre mit. Wer mag, kann also ausge-wählte Lieder aus dem Roman
mitsingen. Im Anschluss an die Lesung bietet der Autor signierte Bücher zum Verkauf an.
Alle weiteren Infos zum Roman auf der Seite des Hummelshain-Verlages: www.hummelshain.eu/gerd-haehnel
Eintritt: 8 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
8,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
JUNGE ELITE: IDA TRIO
„Vertraute Seelen“
Kammermusik von Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms
Saeyoung Kim - Geige
Sule Berna Kontas - Cello
Ipek Sert - Klavier
Das Ida Trio lädt zu einem Kammermusikabend ein, der sich drei Komponisten widmet,
deren Lebenswege und Musik eng miteinander verknüpft sind: Clara Schumann, Robert
Schumann und Johannes Brahms.
Das Programm bringt Werke zur Aufführung, in denen sich persönliche Nähe, gegenseitige künstlerische Prägung und unterschiedliche Ausdrucksformen der Romantik auf besondere Weise begegnen. Ohne
große Gesten, aber mit feinem Gespür für Klang und Struktur, entsteht ein Konzert, das Verbindungen hörbar macht – zwischen Menschen, Zeiten und Stimmen.
Das Ida Trio wurde 2024 wurde von den drei engagierten Musikerinnen Saeyong Kim, Sule Berna Kontas und Ipek Sert gegründet, die sich während ihres Studiums an der Folkwang Universität der Künste
kennenlernten. Derzeit setzen sie ihren Kammer-musikunterricht bei Thomas Hoppe fort und arbeiten intensiv an einem vielseitigen Repertoire, das Werke verschiedener Epochen umfasst – von der
klassischen bis zur zeitgenössischen Musik.
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Buchhandlung Schmitz
im Bürgermeisterhaus
„Jazz und so“
Die Jazzreihe von Schmitz
20:00 Uhr
Winter Stories
Jacob Karlzon solo piano
Es ist endlich wieder so weit: Jacob Karlzon kommt zurück nach Werden. Der schwedi-sche Ausnahme-Pianist war bereits zweimal zu Gast bei der Reihe Jazz & so – einmal solo, einmal im Duo mit
der großartigen Viktoria Tolstoy. Seitdem ist viel Zeit vergan-gen. Umso mehr freuen wir uns, dass er mit seinem aktuellen Programm Winter Stories nun ein drittes Mal den Weg zu uns findet – ganz
intim, ganz reduziert: solo piano.
Jacob Karlzon ist ein Erzähler am Klavier – poetisch, kraftvoll, mal nachdenklich, mal verspielt. Mit seinem feinen Gespür für Atmosphäre und Dynamik entführt er sein Publikum in klangvolle
Winterlandschaften voller Melancholie, Licht und Wärme. Ein musikalischer Abend wie eine Umarmung.
Eintritt: 32 € | keine Ermäßigung
(Keine Ermäßigung für unsere Mitglieder)
32,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:30 Uhr
Nachholtermin:
SONDERKONZERT
für unsere Mitglieder und Sponsoren
Konzert der Musical-Klasse
der Folkwang Universität der Künste
Alina Adam
Nach langer Zeit freuen wir uns, das Studierende der Musicalabteilung der Folkwang Universität der Künste in diesem Konzert wieder einen Einblick in die Welt des Musicals geben. Die Konzerte in den Jahren zuvor sind gefeiert worden und so dürfen wir uns auch dieses Mal auf einen unterhaltsamen Abend nicht nur für Musical-Fans freuen!
Das Konzert präsentiert Studierende des 3. Jahrgangs in einer bunten Vielfalt von Repertoire und Stilrichtungen unterschiedlichster Musicals.
Eintritt frei! | Bitte Reservieren
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Silvesterkonzerte im Bürgermeisterhaus
Ein klassischer Abend zum Jahresausklang
Mit Werken von den „Drei großen B’s“:
Johann Sebastian Bach
Ludwig van Beethoven
Johannes Brahms
Die Konzerte mit demselben Programm sind ohne Pause
und dauern ca. 60 Minuten.
16:30 Uhr
Nachmittag-Konzert
Georg Kjudian - Klavier
Nur mit Klavier hat sich der 1994 in Lettland geborene Georg Kjurdian nie beschäftigt - mit vier Jahren hat er mit der Gitarre und mit 8 Jahren mit der Komposition angefangen. Er lernte mit zehn
Jahren das Klavier kennen, was er seitdem als seine größte Leidenschaft und Experimentierfeld bezeichnet. Mit 18 Jahren nach Deutschland gekommen, empfin-det er Hisako Kawamura, Henri Sigfridsson, Arnulf von Arnim, Boris Bloch, Georg Friedrich Schenck, Andreas Reiner und Evgeni Sinaiski als diejenigen, die sein Können und musikalische
Weltanschauung am meisten geprägt haben.
Als Preisträger internationaler Wettbewerbe (wie z. B. der 14. Bach-Wettbewerb in Leipzig), engagierter Solist und Kammermusiker widmet sich Georg Kjurdian u. a. den unkonventionellen
Programmkonzepten und neuen Konzertformaten, die die Klassik immer noch relevant für die Zuhörer machen. 2024 beginnt er die dreijährige Ausbildung bei der TONALi-Bühnenakademie in Hamburg, wo 12
ausgewählte jungen Musiker in Zusammenarbeit mit den Mentoren aus verschiedenen Kunstbereichen die neue Wege in der Musikvermittlung suchen.
Anfang 2023 ist seine Debüt-CD bei dem Label „Challenge Records“ erschienen , wo er Werke der „Drei großen B’s“ (Bach, Beethoven und Brahms) spielt, Anfang 2025 kam auf dem gleichen Label seine
zweite CD raus, wo diesmal Originalwerke und Bearbeitungen von Richard Wagner zu hören sind.
Eintritt: 25 € | keine Ermäßigung
25,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
19:00 Uhr
Abend-Konzert
Georg Kjudian - Klavier
Eintritt: 25 € | keine Ermäßigung
25,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen