20:00 Uhr
Buchhandlung Schmitz
im Bürgermeisterhaus
„Jazz und so“
Die Jazzreihe von Schmitz
Sendecki & Spiegel
live in Essen-Werden - Jazz der Extraklasse
Wenn zwei Ausnahmemusiker aufeinandertreffen, entsteht Magie: Am 13. September 2025 sind Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel bei uns zu Gast.
Mit ihrem unverwechselbaren Zusammenspiel aus Klavier und Schlagzeug setzen sie nicht nur neue Akzente im zeitgenössischen Jazz, sondern führen zugleich zwei bewährte Traditionen fort: „Jazz und
so“ – die Jazzreihe von schmitz. die buchhandlung – sowie das kulturelle Programm von Schmitz im Bürgermeisterhaus.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Virtuosität, improvisatorischer Tiefe und feiner Klangnuancen – mitten im Herzen von Werden.
Eintritt: 30 € | keine Ermäßigung
30,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag, 13. September
20:00 Uhr
Buchhandlung Schmitz
im Bürgermeisterhaus
„Jazz und so“
Die Jazzreihe von Schmitz
Sendecki & Spiegel
live in Essen-Werden - Jazz der Extraklasse
Das Konzert muss aus organisatorischen Gründen
leider abgesagt werden und wird am
Freitag, 8. Mai 2026 nachgeholt.
Kartenreservierungen können ab Januar 2026 über unsere Homepage bestellt werden.
Eintritt: 30 € | keine Ermäßigung
Sonntag, 14. September
12:00 bis 18:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
mit Kunstverkauf im BMH
Der Erlös dieses Tages kommt
unserer Vereinsarbeit zugute.
Eintritt frei
12:00 bis 18:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
mit Kunstverkauf im BMH
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir unser wunderschönes Kulturwohnzimmer zur Besichtigung, u.a. mit einer spannenden Fotoshow zur Geschichte des Hauses, die
während des gesamten Tages zu sehen ist. In Kooperation mit dem Werdener Bürger- und Heimatverein gibt es um 14:00 Uhr und 17:00 Uhr kurze Führungen durch das Haus. Zusätzlich findet zwischen 12
und 18 Uhr unser jährlicher Kunstverkauf statt, natürlich mit musikalischer Begleitung.
Der Erlös dieses Tages kommt unserer Vereinsarbeit zugute.
Eine Auswahl verschiedener Werke werden ab Ende August auf unserer Homepage www.buergermeisterhaus.de/kunstverkauf zu sehen sein.
Eintritt frei!
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Montag, 15. September
19:30 Uhr
BLUE RONDO
exklusive Jazzkonzerte
in stilvoller Atmosphäre
Harry Allen & Martin Sasse Trio
Gipfeltreffen der Swingmeister!!!
Harry Allen - Saxophon
Martin Sasse - Klavier
Martin Gjakonovski - Bass
Joost van Schaik - Drums
Eintritt: 30 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
19:30 Uhr
BLUE RONDO
exklusive Jazzkonzerte
in stilvoller Atmosphäre
Harry Allen & Martin Sasse Trio
Gipfeltreffen der Swingmeister!!!
Harry Allen - Saxophon
Martin Sasse - Klavier
Martin Gjakonovski - Bass
Joost van Schaik - Drums
Harry Allen ist der derzeit angesagteste Swingsaxophonist der Welt. Man nennt ihn den Frank Sinatra des Tenorsaxophons. Er arbeitete zusammen mit Tony Bennett, Ray Brown, Kenny Burrell, Tommy
Flanagan u.v.a.. Die Presse sagt über ihn: „Harry vereint die Technik von Stan Getz, Al Cohns Ideen und die Time von Zoot Sims.“
Martin Sasse hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legenden im inter-nationalen Jazz zusammengearbeitet und zählt lange schon selbst zu den
herausragenden Jazz-Pianisten in Europa. 2025 gehen beide zusammen auf Quartett-Tour durch Europa und präsentieren ihre aktuelle CD „Live at Bird’s Eye“.
Die Rhythmusgruppe besteht aus Martin Gjakonovski am Bass und Joost van Schaik an den Drums.
Eintritt: 30 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
Mit freundlicher Unterstützung von Ehepaar
Lieselotte Grüneklee -Quadflieg und Thomas Quadflieg.
Vielen Dank!
30,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 31. August
12:00 bis 14:30 Uhr
Natur im Blickfeld
Exkursion zum
Baumpfad Brehm-Insel
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Werdener Bürger- und Heimatverein
Treffpunkt ist an der Brücke zur Brehm-Insel!
Teilnahmegebühr: 5 € (keine Ermäßigung)
12:00 - 14:30 Uhr
„Natur im Blickfeld“
Exkursion zum Baumpfad Brehm-Insel
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Werdener Bürger- und Heimatverein
Treffpunkt ist an der Brücke zur Brehm-Insel!
Die Brehm-Insel hatte und hat für Essen Werden eine hohe Bedeutung. Ursprünglich als Viehweide von wechselnden Pächtern genutzt, steht sie seit dem 19. Jh. der Öffentlichkeit zur Verfügung und
wurde gärtnerisch auch unter Beteiligung des Werdener Verschönerungsvereins (heute Werdener Bürger- und Heimatverein) umgestaltet. So dient die Brehm-Insel als Park der Erholungs- und
Freizeitnutzung sowie als Lebensraum für zahlreiche Vogelarten.
Im Fokus der Exkursion steht der Baumpfad Brehm-Insel: dieser führt entlang des alten Baumbestands, der Anfang des 20. Jahrhunderts gepflanzt wurde.
Ende 2017 wurden ausgewählte Bäume von Grün und Gruga auf Anregung des Essen Werdener Bürger- und Heimatvereins als Zeichen für die Öffentlichkeitsarbeit gekennzeichnet und zusätzlich eine Broschüre gestaltet.
Es erwartet sie ein spannender und anschaulicher Einblick in die Charakteristika unserer heimischen Baumarten, wie z. B. Bergahorn, Esche und Blutbuche sowie einzelner fremdländischer Baumarten
wie z.B. Trompetenbaum, Scheinzypresse und Hopfenbuche.
Teilnahmegebühr: 5 € (keine Ermäßigung)
Bitte unbedingt beachten:
Treffpunkt ist an der Brücke zur Brehm-Insel
Eintritt: 5 € | keine Ermäßigung
5,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonntag, 0. Juli
18:00 Uhr
Master-Abschlüsse
Suha Ji - Klavier
Hong-Wei Lee - Klavier
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
18:00 Uhr
Folkwang zu Gast im Bürgermeisterhaus
Master-Abschlüsse
Studenten der Folkwang UdK stellen sich dem Publikum und den Prüfern, um ihre Master-Abschlüsse mit erstrebenswerten höchsten Auszeichnungen zu machen.
Suha Ji - Klavier
(Klasse Prof. Thomas Günther)
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio; KV 540
Frédéric Chopin: Polonaise-Fantasie op. 61
Sergei Prokofjev: Sonate Nr. 6 op. 82
……………………………………………………………………
Hong-Wei Lee - Klavier
(Klasse Kai Schumacher)
Johann Sebastian Bach: Fantasie & Fuge a-moll BWV 904
Ludwig van Beethoven: Sonate quasi una fantasia Es-Dur op. 27,1
Franz Liszt: Aprés un lecture de Dante (Fantasie quasi una sonata)
George Crumb: aus Makrokosmos Vol. 1, Nr. 9 - 12
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Donnerstag, 00. Juli
19:30 Uhr
folkwang junior
Samanta Passauer (15 Jahre) - Klavier
Johann Sebastian Bach: Allemande und Courante aus: Französische Suite Nr. 6
Franz Schubert: Impromtus 4
Claude Debussy: Doctor Gradus ad Parnassum aus: Childrens Corner
Johanna Pauli (16 Jahre) - Cello
Johanna Pauli: Alptraum
Vincent Heeren (15) - Klavier
Franz Schubert: Sonate in H-Dur (D575 )
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 10
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
19:30 Uhr
Folkwang zu Gast im Bürgermeisterhaus
folkwang junior
Samanta Passauer (15 Jahre) - Klavier
Johann Sebastian Bach: Allemande und Courante aus: Französische Suite Nr. 6
Franz Schubert: Impromtus 4
Claude Debussy: Doctor Gradus ad Parnassum aus: Childrens Corner
Johanna Pauli (15 Jahre) - Komposition
Johanna Pauli: Alptraum
gespielt von Paolo Corrada - Cello
Vincent Heeren (15) - Klavier
Franz Schubert: Sonate in H-Dur (D575 )
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 10
folkwang junior, das Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Universität der Künste, wurde im Mai 2019 mit dem Ziel eröffnet,
junge musikalische Talente der Ruhrregion frühestmöglich zu identifizieren und ihre besonderen Begabungen durch intensive Spezialförderung bereits vor dem eigentlichen Studium künstlerisch zu
unterstützen. Das Hauptanliegen ist es, künstlerische Hochbegabungen früh zu fördern und die Vielfalt der kulturellen Identität des Ruhrgebietes sichtbar zu machen. Dabei sollen die
Jungstudierenden zur Aufnahme eines künstlerischen Hochschulstudiums befähigt werden. Zu diesem Zweck hat Folkwang das Institut in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Duisburg gestartet
und erweitert das Netzwerk kontinuierlich um weitere kooperierende örtliche Musikschulen.
Im Institut erhalten bis zu 15 Jungstudierende aller Altersklassen den instrumentalen Hauptfachunterricht direkt an der Hochschule. Nebenfächer wie Chor, Ensemble, Improvisation, Orchester und
Musiktheorie werden von den kooperierenden Musikschulen jeweils vor Ort durchgeführt. Darüber hinaus arbeitet folkwang junior mit Musik- und
Kulturstätten in der Region zusammen, beispielsweise mit den Duisburger Philharmonikern, dem Thürmer Konzertsekretariat und künftig auch mit der TUP Essen.
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ostermontag, 000. April
17:00 Uhr
Ostermontagkonzert
Anke Pan
spielt Werke von
Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Franz Liszt und Maurice Ravel
Eintritt: 20 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
Leider ausverkauft!
Dieses Konzert wird gesponsert von Dr. Jürgen und Marita Hegmann.
Vielen Dank!
17:00 Uhr
Ostermontagkonzert mit
Anke Pan - Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Franz Liszt und Maurice Ravel
Nach ausverkauften Konzerten hier im Haus gastiert die junge, sympathische Pianistin in unserem traditionellen Ostermontag-Konzert wieder solistisch. Ihre zahlreichen Auftritte führten Pan regelmäßig durch ganz Europa, nach China und in die USA, sie spielte auf dem Klavierfestival Ruhr, dem Yehudi-Menuhin Festival in Gstaad, dem Tübinger Pianistenfestival, dem Lancaster International Piano Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Erste Preise zeichneten Pan in den letzten Jahren beim Romantic Music Competition in Lancaster (USA), dem Alion Baltic Festival (Estland) und dem International Piano Competition Val de Travers
(Schweiz) aus, Auftritte in Fernsehen und Rundfunk folgten.
Leider ausverkauft!
Eintritt: 20 € | 10 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
Dieses Konzert wird gesponsert von Dr. Jürgen und Marita Hegmann. Vielen Dank!
20,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dienstag, 02. Juli
19:30 Uhr
(Intendantin der Theater
und Philharmonie Essen)
Vorstellung der neuen
Spielzeit 2024/25 der TUP
Eintritt frei
Weitere Infos und Kartenreservierung
19:30 Uhr
Zu Gast: Dr. Merle Fahrholz
Intendantin der Theater und Philharmonie Essen
Karel Martin Ludvik, Bass-Bariton
Christopher Bruckman, Klavier
Vorstellung der neuen Spielzeit 2024/25 der TUP
Nach dem 125-jährgen Jubiläum der Essener Philharmoniker in der letzten Spielzeit und einigen Neuentdeckungen im Programm der TUP stellt die Intendantin Dr. Merle Fahrholz ihre zweite Spielzeit
vor. Im Gespräch wird sie das Programm vorstellen und Hintergrün-diges zu den Produktionen berichten. Musikalische Beiträge mit dem Tenor Karel Ludvik (der auch im letzten Jahr dabei war)
ergänzen diesen Einblick.
Eintritt frei - bitte Tickets reservieren!
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Donnerstag, 18. April
20:00 Uhr
Buchhandlung Schmitz im BMH
Franz Kafka
Ein Leseabend mit Michael Schikowski
Eintritt: 15 € | Keine Ermäßigung
Mit freundlicher Unterstützung der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken“ Stiftung.
Vielen Dank!
19:30 Uhr
250. Geburtstag
Ludwig van Beethoven
Musikwerkstatt:
Einblicke in die Architektur von Beethovens 5. Sinfonie
Vortrag von und mit Carsten Linck
Beethoven wird zurecht als Meister der musikalischen Architektur genannt. Wie aus dem allseits bekannten Motiv aus nur vier Tönen (ta-ta-ta-taaaa) ein Meilenstein der Gattung Sinfonie wird, wie diese Keimzelle sich durch alle Sätze zieht, erklärt Carsten Linck anhand von Noten- und Hörbeispielen.
Eintritt: 15 € | keine Ermäßigung
15,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen